Unsere Sommerferien: Der Umwelt auf der Spur
Unter diesem Motto standen unsere Sommerferien, wie bereits auch schon die Winterferien 2019. Somit tasten wir uns langfristig an verschiedene Themen der Umwelt heran. Begonnen hat alles mit einem Brainstorming der Schüler im Kinderrat. Aufgegriffen wurden dann die tollen Ideen von den Erziehern des Hortes und gemeinsam kam es zur Umsetzung. In diesen Ferien konnten die Kinder täglich an drei Stationen ihr bisheriges Wissen fächerübergreifend festigen und erweitern. Ein Bereich war unser Schulgarten mit seinem reichlichen Obst und Gemüse, welches wir in Vorfeld gesät und gepflegt hatten. Es wurden daraus die einfachsten Speisen zubereitet, die den Gaumen verwöhnte. Eine zweite Gruppe besuchte das Lützeltal, um die Insekten genauer zu betrachten und ihren Lebensraum besser zu verstehen. Oftmals brachten sie dabei eine Tüte Müll mit, welcher am Wegesrand lag. An der dritten Station wurde das Bewusstsein für das Wegwerfen bestimmter Dinge aus unserem Haushalt geschärft. Alte Tische, Stühle, Gläsern, Shirts bekamen ein neues Outfit und fanden ihren neuen Platz in unserem Hort oder bei den Kindern im heimischen Kleiderschrank. Wöchentlich gestalteten wir dazu ein Plakat, welche wir auf der Landesgartenschau ausgestellten, um viele Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren. Somit waren unsere Ferien alles andere als langweilig und zum Chillen blieb trotzdem noch genügend Zeit.
Ines Klein (Hortleiterin)
Wir wünschen allen Kindern einen guten Schulstart!