Elternbrief zur Schulöffnung - Ergänzungen zur eingeschränkten Schulbesuchspflicht
Liebe Eltern,
der Schulöffnung am morgigen Montag sind viele Überlegungen und organisatorische Maßnahmen vorausgegangen, um sicherzustellen, dass uns der Unterrichtsbeginn in festen Gruppen unter Vermeidung schwer nachvollziehbarer Kontakte gelingen wird.
Bitte beachten Sie dazu die bereits veröffentlichten Elternbriefe, Verhaltensregeln und die Vorlage der Gesundheitsbestätigung.
In zahlreichen individuellen Gesprächen brachten Sie Ihre Freude über die Wiedereröffnung der Schulen genauso zum Ausdruck wie Ihre Sorgen im Hinblick auf den Schutz vor Ansteckung und die Ausbreitung des Virus.
Mit diesem Brief stelle ich Ihnen einen weiteren Elternbrief des Staatsministers Herrn Piwarz zur Verfügung. Wir beginnen am Montagmorgen wie angekündigt mit dem Unterricht. Alle Informationen behalten vorerst Gültigkeit. Dennoch bleibt aufgrund der getroffenen Entscheidungen die Schulpflicht als Teilnahme am Präsenzunterricht bis zum 5. Juni ausgesetzt. Familien, die beispielsweise aufgrund von Risikopatienten im Hausstand davon Gebrauch machen möchten, teilen uns dies bitte schriftlich mit. Bitte sichern Sie Ihre Erreichbarkeit über die Notfalltelefonnummer, sodass wir morgen Vormittag eine verlässliche Übersicht über die uns anvertrauten Kinder gewinnen können.
Ich danke Ihnen sehr für Ihre Unterstützung,
Katrin Schmitz
Schulleiterin
Liebe Eltern,
am Montag beginnt für alle Schülerinnen und Schüler wieder der Unterricht. Mit besonderem Fokus auf die Gesundheit aller werden wir die Abläufe organisieren und die strengen Vorschriften einhalten.
Folgende Informationen sind für Sie wichtig:
- Die Schulbusse fahren planmäßig. Es gilt Maskenpflicht an den Haltestellen, im Bus und beim Betreten der Schule.
- Zwischen 7.00 Uhr und 7.40 Uhr erfolgt der Einlass an den beschilderten Eingängen. Sollten Sie Ihr Kind bringen, unterstützen Sie bitte „staufreie“ Zugänge. Die Hofzugänge sind nur über den Parkplatz an der Bahnlinie zu erreichen.
- Alle Kinder benötigen am Eingang die Gesundheitsbestätigung ihrer Eltern / Sorgeberechtigten mit täglicher Unterschrift. Das Formular drucken Sie bitte aus. Ohne Unterschrift auf dem Formular darf Ihr Kind nicht am Unterricht teilnehmen.
- Es gelten zwingend die Verhaltensregeln, die Sie anbei finden.
- Das Prinzip der „festen Gruppen“ mit festen Lehrern / Erziehern führt zu Klassenleiterunterricht im Klassenzimmer und anschließender Hortbetreuung im Klassenzimmer.
- Jeder Klasse wurden ein Schulzugang, gestaffelte Pausenzeiten und Essenszeiten zugewiesen.
- Detaillierte Ablaufpläne erhalten alle Kinder am Montag durch den Klassenlehrer. Im Hausaufgabenheft und in den angefügten Anlagen finden Sie dann für Ihr Kind alle konkreten Zeiten.
- Die Klassenleiter konzentrieren sich auf die Hauptfächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und wenn möglich Englisch. Es werden nicht alle Fächer angeboten.
- Sport- und Schwimmunterricht findet vorläufig nicht statt.
- Die Leistungsbewertung wird nach Aufgreifen des Unterrichtsstoffes mit Augenmaß wieder einsetzen. Bereits vor der Schulschließung getroffene Vereinbarungen zu Kurzvorträgen, Gedichten und beispielsweise Postern behalten Gültigkeit. Zur Notengebung auf dem Zeugnis erhalten Sie zu gegebener Zeit separate Informationen.
- Die Kinder bringen am Montag die Schulmaterialien für alle Hauptfächer und die Lernaufgaben der vergangenen Wochen mit. In Klassen, in denen interne Absprachen über die Elternsprecher getroffen wurden, gelten die individuellen Absprachen.
- Das Schulgelände wurde in 4 Pausenbereiche aufgeteilt, die die Klassen täglich rotierend nutzen.
- Sodexo bietet ab Montag wieder zwei Wahlmenüs an. Wir stellen mehrere Speiseräume zur Verfügung, sodass die Klassen auch dort in festen Gruppen essen können. Bitte bestellen Sie das Mittagessen rechtzeitig!
- Der Känguru-Wettbewerb wird für die angemeldeten Kinder der 3. und 4. Klassen gegen Ende des Schuljahres nachgeholt.
Mit persönlichen Fragen zum Tagesgeschehen in den Klassen wenden Sie sich bitte an die Klassenleiter. Bitte zögern Sie nicht, bei Sorgen um Risikopatienten oder individuellen Problemlagen die Schulleitung zu kontaktieren. Nur gemeinsam gelingt es uns, für die nächste Etappe die besten Lösungen zu finden und die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schmitz
Schulleiterin ALGS
