Erstklässler läuten neues Schuljahr ein
Gespannte Gesichter, die mit der Sonne um die Wetter strahlen. Es ist ein besonderer Tag: Ab heute sind die Mädchen und Jungen Schulkinder! Das muss man erstmal sacken lassen. So viel Aufregung – dem einen macht das nichts aus, andere lassen ein paar Tränen kullern. Macht nix, denn am Ende wartet eine riesige Zuckertüte…
Mit einem tollen Mitmach-Programm haben die Viertklässler ihre neuen Schulkameraden willkommen geheißen. Die 86 Schulanfänger sind dabei nicht nur passive Zuschauer – schon zur Feierstunde im Stadtpark wird gezählt, gerechnet, getanzt und gerätselt. Nach einer halben Stunde geben die Viertklässler bekannt: „Ihr seid ja schon fast so gescheit wie wir.“ Stolz fahren die Mädchen und Jungen danach mit dem Sonderbus zum Schulhaus.
Der erste Blick ins Klassenzimmer: Wo sitze ich denn? Die Namenskärtchen verraten es. Und dann liegt schon die nächste Überraschung auf der Schulbank, ein kleiner Vorgeschmack auf die hoffentlich gut gewachsene Tüte am Zuckertütenbaum im Schulhof. Und was noch? Zwei Schulbücher natürlich. Die werden in den Ranzen gepackt – und dann ist die allererste Schulstunde geschafft.
Auf dem Hof haben sich die Schulanfangsgäste positioniert. Sie erwarten die Erstklässler gespannt. Ein paar Augenblicke später halten die Mädchen und Jungen ihre Zuckertüten in den Händen – einige müssen sich ganz schön mühen mit dem Tragen „ihres Schatzes“. Am Montag dann tragen die Kinder ihren Ranzen zur Schule. Alle Kollegen heißen die Schulanfänger herzlich willkommen.
Ein großes Dankeschön geht an die Viertklässler mit ihren Klassenleiterinnen sowie Herrn Stirn für die gemeinsame Ausgestaltung der Feierstunde im Stadtpark. Die Schulanfänger haben das Programm sehr genossen.
Die einen kommen – die anderen gehen
Während die einen ihren Platz in der Astrid-Lindgren-Grundschule am Samstag gefunden haben, ist für andere die Grundschulzeit schon vor einigen Wochen zu Ende gegangen. Für die ehemaligen Vierer beginnt nun eine neue Herausforderung an Oberschule und Gymnasium.
Bei der Verabschiedung im Juni fiel es den Klassenlehrerinnen nicht leicht, ihre Schützlinge gehen zu lassen. Einigen Kindern wurde erst auf der Bühne im Stadtpark bewusst, dass nach vier Jahren in der Grundschule nun erstmal ein Abschied von Klassenkameraden und vielen guten Gewohnheiten anstand.
Für das Programm hatten die Viertklässler mit Unterstützung von Frau Kanitz, Frau Klaus und Herrn Stirn selbst gesorgt. Die mit viel Gefühl vorgetragenen Lieder rührten auch etliche Eltern zu Tränen. Die Kinder mit tollem Notendurchschnitt bis 1,5 durften sich ins goldene Buch der Schule eintragen. Auszeichnungen gab es zudem für Schüler mit besonderen Begabungen und vorbildlichem Auftreten in ihren Klassen. Am Ende sangen alle Schüler noch ein gemeinsames Abschiedslied.
Für die neuen Abenteuer sind die Mädchen und Jungen nun gut gerüstet. Alle Kollegen wünschen den neuen Fünfern an ihren neuen Schulen alles Gute, weiterhin viel Freude am Lernen und viele Erfolgserlebnisse.