Schulbetrieb ab 26. April 2021

Sehr geehrte Eltern,
ganz sicher haben Sie die Entscheidung des Deutschen Bundestages und des Deutschen Bundesrates zur Anpassung des Infektionsschutzgesetzes in den Medien verfolgt. Aus der Beschlussfassung ergeben sich aufgrund der anhaltend hohen Inzidenzwerte in unserem Landkreis ab Montag, dem 26.04.2021, wiederum einschneidende Veränderungen für den Schulbetrieb.
Präsenzunterricht darf bis zur Unterschreitung einer Sieben-Tage-Inzidenz von maximal 165 an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen in Folge nicht angeboten werden.
Für anspruchsberechtigte Schülerinnen und Schüler ist eine Notbetreuung eingerichtet. Die uns vorliegenden Arbeitgeberbestätigungen behalten vorläufig ihre Gültigkeit, sofern eine eidesstattliche Erklärung über den Fortbestand von Tätigkeit und Aufgabenbereich abgegeben wird. Die betreffenden Schülerinnen und Schüler bekommen heute alle wichtigen Informationen in die Postmappe. Die Formulare zur Neubeantragung finden Sie hier verlinkt.
Die Klassenleiter der Klassen 1 bis 3 stellen für die häusliche Lernzeit Lernaufgaben im LernSax bereit. Bitte nehmen Sie bei Fragen Kontakt mit den Klassenleitern auf!
Die 4. Klassen dürfen als Abschlussklassen im wöchentlichen Wechselmodell in Halbgruppen unterrichtet werden. Während der Präsenzzeit findet der Unterricht wie gehabt von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr statt. Der Stundenplan behält Gültigkeit. Wir starten ab 26. April mit einer A-Woche.
In der häuslichen Lernzeit der auf die Präsenz folgenden Woche werden Lernaufgaben im LernSax bereitgestellt. Selbstverständlich kann über die LernSax-Mail mit den Klassenlehrern kommuniziert werden. Es besteht die Pflicht zur Erledigung dieser Aufgaben. Anspruchsberechtigte Kinder dürfen in den Wochen der häuslichen Lernzeit die Notbetreuung besuchen.
Ab 6.00 Uhr und bis 17.00 Uhr ist die Hortbetreuung für die Kinder der Notbetreuung und für die Präsenzgruppen der 4. Klassen sichergestellt. Der Schulzugang erfolgt vorläufig für alle Kinder über das Hauptportal.
Einschränkungen zum Schulbusverkehr wurden nicht bekanntgegeben, wir gehen von regulären Abläufen aus. Bitte sprechen Sie uns an, sollten Schlusszeiten und Busfahrzeiten nicht anschließen!
Für das Mittagessen kann ein Menü bestellt werden. Bitte bestellen Sie nicht benötigtes Essen ab bzw. korrigieren Sie Ihre Bestellung für das zur Verfügung stehende Menü!
Die Pflicht zur Selbsttestung bzw. zur Vorlage einer qualifizierten Selbstauskunft besteht weiterhin zweimal wöchentlich. Wir werden wie gehabt montags und mittwochs immer gleich morgens testen. Sollten Kinder nur an einzelnen Tagen in der Notbetreuung sein, wird jeweils am nächsten Anwesenheitstag nachgetestet. Ein Test darf maximal drei Tage zurückliegen. Auf Ihre formlose schriftliche Bitte hin, bestätigen wir Ihnen an den Testtagen das negative Testergebnis Ihres Kindes für persönliche Termine.
Perspektivisch ist vorgesehen, dass im Landkreis bei einer Unterschreitung der Sieben-Tage-Inzidenz von 165 an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen in Folge alle Klassenstufen im wöchentlichen Wechsel in Halbgruppen unterrichtet werden können.
Alle Lehrerinnen, Lehrer und Mitarbeiter wünschen Ihnen für die bevorstehende Zeit erneut viel Kraft und Durchhaltevermögen. Wir hoffen, dass wir die Kinder bald alle wieder bei uns begrüßen dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schmitz
Schulleiterin