Start ins 2. Halbjahr im Regelbetrieb

Sehr geehrte Eltern,

wir sind nach den Winterferien in den lang erhofften Regelbetrieb nach neuem Stundenplan gestartet. Fachunterricht und Ganztagsangebote in gemischten Gruppen sollen genauso stattfinden wie Wandertage und geplante Klassenfahrten.

Damit dies auch so bleiben kann, beobachten wir die Situation aufmerksam. Derzeit wird zweimal wöchentlich getestet. Bestätigen sich Infektionen in einer Klasse, testen wir an fünf aufeinanderfolgenden Tagen zur Sicherheit. Bis Infektionszahlen und Quarantänefälle sinken, schützen wir uns vor den Schulzugängen, auf den Gängen und an Engpässen weiterhin mit einer Mund-Nasen-Bedeckung. Bitte unterstützen Sie uns in dieser Maßnahme!

Mit Beginn des 2. Halbjahres haben auch unsere Aktiv-Thementage aus dem Programm „Aufholen nach Corona“ begonnen. Jede Klasse wird einen Tag lang mit einer Künstlerin verschiedene Techniken erproben und Impulse erhalten, sich kreativ zu betätigen. In Ergänzung zu unserem Projekt „Kinder lösen Konflikte selbst“ wird jeder Klasse ein Fachtag geschenkt, an dem mit Profis des Inpeos e.V. Sozialkompetenz, Konfliktlösestrategien, Teamfähigkeit und Stressbewältigung trainiert werden.

Zusammen mit den Schulkinowochen, Wandertagen und Jugendherbergsfahrten, der Busschule und der Fahrradausbildung freuen wir uns auf ein buntes, abwechslungsreiches Halbjahr.

Sehr besorgt setzen wir uns mit den geopolitischen Geschehnissen auseinander und stehen den Kindern als Ansprechpartner zur Verfügung. Dabei beobachten wir viel innere Unruhe, Angespanntheit und Hilflosigkeit und hoffen, den Kindern im täglichen Miteinander ausreichend Sicherheit und Stabilität bieten zu können.

Die Informations- und Bilderflut belastet die Kleineren häufig sehr. Mit der Verbreitung eigener Handys und Smartwatches sehen wir uns aber auch mit permanenter Ablenkung, unübersichtlichen Kommunikationswegen und fehlenden Erlaubnissen für Fotos und Filme konfrontiert. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass diese Geräte nicht in die Unterrichtsräume gehören! Wir haben diesbezüglich unsere Hausordnung erweitert und bitten um Beachtung.

Mathematisch interessierte Dritt- und Viertklässler knobeln bereits am kommenden Donnerstag beim Känguru-Wettstreit um clevere Lösungen. Wir drücken ganz fest die Daumen und wünschen weite Känguru-Sprünge!

Mit freundlichen Grüßen

Katrin Schmitz
Schulleiterin

Zurück