Online Elternabend :: Verdächtiges Ansprechen von Kindern durch unbekannte Personen

Immer wieder wird die Polizei von besorgten Eltern, Mitarbeitenden von Schulen, Kitas und Horten sowie Medienvertretern zum Thema „Verdächtiges Ansprechen von Kindern durch unbekannte Personen“ angefragt. Dies kann bspw. aus generellem Interesse heraus geschehen. Weitaus häufiger jedoch ist der Anlass dieser Anfragen die Beobachtung einer Situation oder die Verbreitung eines Gerüchts, dass eine erwachsene Person im öffentlichen Raum Kontakt zu einem Kind aufgenommen hat. Vermutet oder berichtet wird dabei oft, dass der Erwachsene dies unberechtigt und in unlauterer Absicht tat. Auch eine
bekannt gewordene (schwere) Straftat zum Nachteil von Kindern durch Täter ohne Vorbeziehung zum Opfer beunruhigt die Bürger, obwohl diese Ereignisse tatsächlich sehr selten passieren.

In einem 90-minütigem Online-Elternabend möchte der Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Chemnitz in erster Linie Eltern aufklären.

  • über das Phänomen des „Verdächtigen Ansprechens von Kindern“ informiert werden,
  • den Sachverhalt aus strafrechtlicher Sicht einordnen können
  • ggf. informieren werden, welche polizeilichen Maßnahmen vor Ort ergriffen wurden (fallabhängig).
  • über häufige Täterstrategien und Tatorte aufgeklärt werden,
  • über Präventionstipps zum Schutz von Kindern im Alltag informiert werden,
  • Empfehlungen zum Handeln und Melden von Verdachtsfällen erhalten,
  • über die Veranstaltungsangebote der polizeilichen Prävention zu wichtigen, tangierenden Themen wie „Sexueller Missbrauch an Kindern“ und „Cybergrooming“ informiert werden und dafür Interesse entwickeln.

Dazu lädt der Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Chemnitz vor allem Eltern von Kindern im Vor- und Grundschulalter sowie pädagogische Fachkräfte am 30. Januar 2025, 17:00 Uhr ein. Die Veranstaltung wird via Edudip durchgeführt.

Über nachstehenden Link ist die Anmeldung möglich: https://join.next.edudip.com/de/webinar/gefahren-durch-verdachtiges-ansprechen-von-kindern/2092470

Aus technischen Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Zurück