Nachrichtenarchiv April 2025
Immer wieder wird die Polizei von besorgten Eltern, Mitarbeitenden von Schulen, Kitas und Horten sowie Medienvertretern zum Thema „Verdächtiges Ansprechen von Kindern durch unbekannte Personen“ angefragt. Dies kann bspw. aus generellem Interesse heraus geschehen. Weitaus häufiger jedoch ist der Anlass dieser Anfragen die Beobachtung einer Situation oder die Verbreitung eines Gerüchts, dass eine erwachsene Person im öffentlichen Raum Kontakt zu einem Kind aufgenommen hat. Vermutet oder berichtet wird dabei oft, dass der Erwachsene dies unberechtigt und in unlauterer Absicht tat. Auch eine
bekannt gewordene (schwere) Straftat zum Nachteil von Kindern durch Täter ohne Vorbeziehung zum Opfer beunruhigt die Bürger, obwohl diese Ereignisse tatsächlich sehr selten passieren.
In einem 90-minütigem Online-Elternabend möchte der Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Chemnitz in erster Linie Eltern aufklären.
Weiterlesen …
Erster Springseil-Marathon an der Astrid-Lindgren-GS wird zum vollen Erfolg!
Wie viele Durchschläge kann eine Schule erzielen, wenn 14 Klassen mit rund 350 Schülerinnen und Schülern eine halbe Stunde lang zu angesagten Charthits Seil springen?
Weiterlesen … 42.369 Mal auf dem Sprung
Aus dem Klassenzimmer in die Lebenswelt
Wissensvermittlung im Klassenzimmer ist essenziell, hier werden die Grundlagen für das lebenslange Lernen gelegt. Doch je jünger Schulkinder sind, desto wichtiger ist es auch, den Lernstoff möglichst anschaulich zu präsentieren und praktisch zu erfahren. Regelmäßig machen sich die Mädchen und Jungen der Astrid-Lindgren-Grundschule auf den Weg, um ihre Lebenswelt in Frankenberg und Mittelsachsen zu erkunden. Ob Bibliothek, Gärtnerei oder Kinoverein – die Klassen sind bei vielen Unternehmen und Einrichtungen willkommen. Und so freuten sich die Kinder der Klasse 4c über ihren Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Frankenberg. Pauline, Mia H., Fritz, Emil und Aylin berichten...
Weiterlesen … Außerschulische Lernorte
Es gibt aktuell viele Kindergartenkinder, die zumindest schon einmal wissen, was sie ab August sein wollen: Endlich Schulkinder!
Was es in der Schule alles zu entdecken gibt, können die künftigen Erstklässler gemeinsam mit ihren Eltern am 2. Mai 2025 herausfinden.
Der Tag der offenen Tür ist eine gute Gelegenheit, in das künftige Leben als Schulkind hinein zu schnuppern und sich im Schulhaus zu orientieren.
Viele Räume stehen in der Zeit von 15 bis 17:30 Uhr offen und sind mit guten Beiträgen aus den unterschiedlichen Klassenstufen inhaltlich gefüllt.
Weiterlesen … Einladung zum Tag der offenen Tür